Brandschutzordnungseditor
Teile A, B und C gemäß DIN 14096 Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-9662-9[Vorschau][Hier bestellen!] 24. Ergänzung: Brandschutzordnung B für ein Muster-Krankenhaus
25. Ergänzung: in Planung (Herausgeber: Dipl.-Ing. Dirk Trümner – Autoren: Trümner, Trümner et al.)
Studienbrief der Technischen Universität Kaiserslautern Organisatorischer Brandschutz: 3. überarbeitete Auflage in Vorbereitung
2022
Brandschutzordnungseditor
Teile A, B und C gemäß DIN 14096 Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-9662-9 22. Ergänzung: BSO Teil A in Ukrainisch, Teil B + C „Wohnheim für Menschen mit Behinderung“
23. Ergänzung: BSO Teil B „Bildungscampus“, Muster-Brandschutzordnung B + C Versammlungsstätte für 1.500 Besucher (Herausgeber: Dipl.-Ing. Dirk Trümner – Autoren: Trümner, Trümner et al.)
2021
Brandschutzordnungseditor
Teile A, B und C gemäß DIN 14096 Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-9662-9 20. Ergänzung: BSO Teil C Feuerwehrgerätehaus, Muster für Bestellungen von Brandschutzfunktionsstellen
21. Ergänzung: Muster Brandschutzordnung für Handwerksbetrieb, Rechenzentren und Umspannwerke (Herausgeber: Dipl.-Ing. Dirk Trümner – Autoren: Trümner, Trümner et al.)
2020
Brandschutzordnungseditor
Teile A, B und C gemäß DIN 14096 Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-9662-9 18. Ergänzung: Bebilderte Muster Brandschutzordnungen u.a.m
19. Ergänzung: Brandschutzordnung für Sammelunterkünfte, Brandschutzordnung für einen Feuerwehrstützpunkt (Herausgeber: Dipl.-Ing. Dirk Trümner – Autoren: Trümner, Trümner et al.)
Studienbrief der Technischen Universität Kaiserslautern Organisatorischer Brandschutz: 2. überarbeitete Auflage
2019
Brandschutzordnungseditor
Teile A, B und C gemäß DIN 14096 Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-9662-9 16. Ergänzung: BSO für Reithallen und Gestüte, BSO für Gaststätten
17. Ergänzung: BSO Parkhaus und Großgaragen u.a.m. (Herausgeber: Dipl.-Ing. Dirk Trümner – Autoren: Trümner, Trümner et al.)
ElektroCheck Prüfprotokolle und Prüffristen Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-5710-1
Checklisten Bauordnung, Brandschutz nach Leitungsanlagenrichtline nach Gebäudeklassen
2018
Brandschutzordnungseditor
Teile A, B und C gemäß DIN 14096 Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-9662-9 14. Ergänzung: BSO Kleinkunstbühnen (kleine Versammlungsstätten), Fachinfos zum organisatorischen Brandschutz
15. Ergänzung: Novellierung der ASR A2.2, BSO Beherbergungsstätten (Herausgeber: Dipl.-Ing. Dirk Trümner – Autoren: Trümner, Trümner et al.)
Studienbrief der Technischen Universität Kaiserslautern Organisatorischer Brandschutz: Erweiterte Neufassung
Praxis-Check Elektro
Sicher und schnell zum Prüfprotokoll Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8277-3024-4
Checklisten für Brandschutz auf Baustellen
ElektroCheck Prüfprotokolle und Prüffristen Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-5710-1
Checklisten für Erste Hilfe und Brandschutz
2017
Brandschutzordnungseditor
Teile A, B und C gemäß DIN 14096 Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-9662-9 12. Ergänzung: Brandschutzordnung B als Aushang, neue ArbStättVO – Betreiberpflichten im Brandschutz
13. Ergänzung: BSO Schulen, BSO KiTa (Herausgeber: Dipl.-Ing. Dirk Trümner – Autoren: Trümner, Trümner et al.)
Praxis-Check Elektro
Sicher und schnell zum Prüfprotokoll Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8277-3024-4
Checklisten für Erste Hilfe und Brandschutz im Betrieb
ElektroCheck Prüfprotokolle und Prüffristen Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-5710-1
Checklisten für Erste Hilfe und Brandschutz
2016
Brandschutzordnungseditor
Teile A, B und C gemäß DIN 14096 Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-9662-9
10. Ergänzung: Räumungskonzept nach DIN 14096 und nach Versammlungsstättenordnung
11. Ergänzung: Brandschutzordnung für Baustellen, BSO Teil A in 15 verschiedenen Sprachen (Herausgeber: Dipl.-Ing. Dirk Trümner – Autoren: Schmidt, Trümner et al.)
Die Elektrofachkraft in der betrieblichen Praxis Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-1161-5 Brandbekämpfung – Grundlagen für Elektrofachkräfte
Brandbekämpfung in elektrischen Anlagen -VDE 0132-
Studienbrief der Technischen Universität Kaiserslautern
Organisatorischer Brandschutz
(gemeinsam mit Branddirektor Konrad Schmitt)
Die Bedeutung der Brandschutzordnung für die betriebliche Prävention Fachzeitschrift: Betriebliche Prävention (04/16) – Erich Schmidt Verlag – ISSN: 2365-7626
ElektroCheck Prüfprotokolle und Prüffristen Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-5710-1
Checklisten für Erste Hilfe und Brandschutz
2015
Brandschutzordnungseditor
Teile A, B und C gemäß DIN 14096 Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-9662-9
8. Ergänzung: Neue Muster- Brandschutzordnungen für verschiedene Sonderbauten
9. Ergänzung: Neue Piktogramme z.B. für Rollstuhlfahrer, Anpassung aller bisherigen Muster auf die neue DIN (Herausgeber: Dipl.-Ing. Dirk Trümner – Autoren: Schmidt, Trümner et al.)
Feuerwehr-, Flucht- und Rettungspläne Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-9560-8
Ergänzung der Symbol- und Piktogrammbibliothek
2014
Brandschutzordnungseditor Teile A, B und C gemäß DIN 14096 – Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-9662-9
5. Ergänzung: editierbarer Alarmplan u.v.a.m
6. Ergänzung: Anpassung auf neue DIN 14096
7. Ergänzung Brandschutzordnung für Seniorenwohnheime, Kommentar zur DIN 14096
Lehrtext: Brandschutz an schweißtechnischen Arbeitsplätzen Unterweisungspaket Arbeitsschutz beim Schweißen – Weka-Verlag ISBN: 978-3-8111-8366-7
E-Learning: Brandschutz an schweißtechnischen Arbeitsplätzen E-Learning Arbeitsschutz beim Schweißen – Weka-Verlag ISBN: 978-3-8111-8371-1
Normgerechte Brandschutzordnungen
Die neue DIN 14096 von Mai 2014 Fachzeitschrift: Sicher ist Sicher (10/14) – Erich Schmidt Verlag – ISSN: 1613-1223-1424
Evakuierung von Einrichtungen mit Publikumsverkehr
Sicherheitsunterweisung Brandschutz – Büro und Verwaltung – Weka-Verlag ISBN: 978-3-8111-5770-5 (Autor: Katherina Trümner)
2013
Brandschutzordnungseditor Teile A, B und C gemäß DIN 14096 – Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-9662-9
4. Ergänzung: Neue Muster-BSO und neue Formulare u.v.a.m. | Vorstellung A+A 2011
Brandschutzordnungseditor Teile A, B und C gemäß DIN 14096 – Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-9662-9
3. Ergänzung: Editierbarer Aufgabenplan für Brandschutzfunktionsstellen zur Ergänzung der BSO C; neue Piktogramme nach DIN EN ISO 7010 und DIN ISO 23601 u.a.m.
Muster- Brandschutzordnungen Zahlreiche Muster- Brandschutzordnungen Teil B und C für Lager, Verwaltung, Produktion u.a.m. Betriebliches Brandschutzmanagement – Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-4492-7 (Autoren: Trümner et al.)
2012
Brandschutzordnungseditor Teile A, B und C gemäß DIN 14096 – Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-9662-9 2. Ergänzung: Neue Muster-BSO, betriebliche Funktionsstellen für den Notfall u.a.m.
Brandschutzordnungseditor Teile A, B und C gemäß DIN 14096 – Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-9662-9 1. Ergänzung: Muster-BSO Behindertenwerkstadt und Großküchen, betrieblicher Alarmplan u.a.m.
Rechtsgrundlagen für die Aufstellung einer Brandschutzordnung
Umfangreiche Ergänzung und Aktualisierung… Betriebliches Brandschutzmanagement – Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-4492-7
Feuer- und Heißarbeiten Arbeitsschutz-Guide 2012 – Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-9835-7
Rettung und Evakuierung – der Faktor Mensch
Gefährdungsbeurteilung Brandschutz – Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-9746-6
2011
Brandschutzordnungseditor Teile A, B und C gemäß DIN 14096 – Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-9662-9 (Herausgeber: Dipl.-Ing. Dirk Trümner – Autoren: Schmidt, Trümner, et al.)
Feierlichkeiten im Betrieb – Eine Herausforderung für die Sicherheit?
Konzepte für betriebliches Notfallmanagement und Organisation Fachzeitschrift: Sicher ist Sicher (11/11) – Erich Schmidt Verlag – ISSN: 1613-1223-1424 [Vorschau][Online auf sisdigital.de] (Autoren: Schmidt, Trümner)
Evakuierung: Räumungsplanung und der Faktor Mensch Betriebliches Brandschutzmanagement – Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-4492-7
Brandschutzordnung: Anzuwendende Rechtsnormen bei der Erstellung Feuerwehr-, Flucht- und Rettungswegepläne – Weka-Verlag – ISBN: 978-3-8111-9569-8
Elementares Detail der Notfallplanung – der Notruf [Vorschau][Online bestellen] Fachzeitschrift: Sicher ist Sicher (10/10) – Erich Schmidt Verlag – ISSN: 1613-1223
Der Faktor Mensch – Evakuierungsplanung und Menschliches Verhalten [Vorschau][Online bestellen] Fachzeitschrift: Sicher ist Sicher (09/10) – Erich Schmidt Verlag – ISSN 1613-1223
Die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)- Der Mensch im Mittelpunkt Betrieblicher Basismaßnahmen[Vorschau][Online bestellen] Fachzeitschrift: Sicher ist Sicher (09/10) – Erich Schmidt Verlag – ISSN 1613-1223
Grundlagen der Brandbekämpfung im Selbstschutz Schulungspräsentation und Teilnehmerskript für Zivil- und Selbstschutzseminare (Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz – AKNZ)
2006
Jugendfeuerwehrwarte in der Verantwortung: Mit einem Bein im Knast? Fachzeitschrift: Einsatz (04/06) – Weka-Verlag – ISSN 1613-7949
2005
Digitalfunk – So sieht die Zukunft aus Fachzeitschrift: Einsatz (01/06) – Weka-Verlag – ISSN 1613-7949
2004
Brandschutzhelfer – Ausbildungsprogramm und Lehrskript für betriebliche Brandschutzhelfer (16 UE) – Eigenverlag –
2003
Dreiteilung – im Einsatz Konzept zur Aufgabenverteilung im Feuerwehreinsatz (entsp. FwDV 3,4,9,13) – Eigenverlag –
2002
Notfallkommunikation im Atemschutzeinsatz Feuerwehr Jahreskalender – Weka-Verlag
2001
Der Sprechfunker, Nachrichtenarten und Vorrangstufen – Laufende Ausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr Weka-Verlag – ISBN: 3-8276-9445-0
Grundtätigkeiten im Löscheinsatz – Vornahme von Rohren – Laufende Ausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr Weka-Verlag – ISBN: 3-8276-9445-X
2000
Der Sprechfunker, Funkrufnamen der Feuerwehr – Laufende Ausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr Weka-Verlag – ISBN: 3-8276-9445-0
Grundtätigkeiten im Löscheinsatz – Mannschaft und Gerät – Laufende Ausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr Weka-Verlag – ISBN: 3-8276-9445-0
1999
Der Sprechfunker, Technische und physikalische Grundlagen – Laufende Ausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr Weka-Verlag – ISBN: 3-8276-4397-X
Der Sprechfunker, Verkehrsarten und Verkehrsformen – Laufende Ausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr Weka-Verlag – ISBN: 3-8276-4397-X
1998
Der Sprechfunker, Grundlagen des Sprechfunkverkehrs – Laufende Ausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr Weka-Verlag – ISBN: 3-8276-4397-X
Funkrufnamenkatalog – Hessen – Verlagssonderbeilage für die Teilnehmer an der Hessischen Feuerwehrleistungsübung auf Bezirksebene Weka-Verlag – ISBN: 3-8276-4397-X